Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Wellness-Anbieter in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Sauna selber bauen für mehr Wellness daheim

Sauna selber bauen für mehr Wellness daheim

Eine Sauna spendet nicht nur herrliche Wärme, sondern auch Entspannung sowie eine Stärkung der Abwehrkräfte. Mit einer Sauna kannst du dir in deinen eigenen vier Wänden oder im Garten Wellness zaubern. Zudem handelt es sich beim Saunieren um eine schöne Aktivität für Paare, Familien oder Freunde. Auf Wunsch kannst du dir selbst eine Sauna bauen. Besonders wichtig ist dabei, ab der Planung auf die maximale Sicherheit zu achten, um das Brandrisiko zu minimieren.

1. Die passende Art Sauna auswählen

Eine Sauna ist ein kleiner Raum, in dem mithilfe eines Ofens, eines Feuers oder auch Infrarotheizung Hitze erzeugt wird. Gerade in Finnland ist das Saunieren ein beliebtes Hobby. In der Wärme entspannt sich der Körper, aber auch für den Geist ist der Hitzegang oft eine Wohltat. Darüber hinaus fördert der Saunagang das Immunsystem, was gerade in kühleren Ländern sehr wichtig für die Gesundheit ist.

Diese Saunaarten gibt es:

  • Niedrigtemperatur-Saunen, die sich gut für die Familie eignen
  • Kräutersaunen, die dank Aufgüssen ein herrliches Dufterlebnis versprechen
  • Dampfsaunen, die nur mit Dampf betrieben werden und dank hoher Luftfeuchtigkeit für angenehme Temperaturen sorgen
  • Infrarot-Saunen, die mit einem Tiefenwärmespender besonders gut bei Verspannungen geeignet sind

2. Die Vorteile, eine Sauna selber zu bauen

Du kannst dir auch selber zuhause eine Sauna bauen. So sparst du die Kosten in der Therme oder im Fitnessstudio. Ausserdem kannst du die Sauna daheim ganz auf deine Vorlieben und Bedürfnisse einstellen. Wichtig ist jedoch, dass die selbstgebaute Sauna sich ordnungsgemäss bedienen lässt und sicher ist.

Dabei ist besonders die Wahl des Saunaofens eine wichtige Frage. Zum Beispiel ist der Holzofen in der klassischen finnischen Sauna sehr verbreitet. Er duftet nach brennendem Holz und spendet langanhaltende Wärme. Sicherer ist jedoch häufig eine Infrarotsauna.

3. Garten oder Keller: Den richtigen Standort finden

Vor dem Saunabau solltest du dir unter anderem überlegen, wo die Wärmekabine am besten stehen sollte. Viele Menschen entscheiden sich für eine Sauna im Garten. Dies reduziert das Risiko für einen Kurzschluss oder gar einen Brand. Zudem kannst du dich direkt nach dem Saunagang im eigenen Garten abkühlen oder gar in einen angelegten Teich springen.

Alternativ kann dein Saunaofen auch im Keller stehen. Hier gibt es oft ungenutzten Platz und dank der verlaufenden Heizrohre musst du beim Beheizen der Sauna weniger Energie verbrauchen. So ist deine Stromrechnung letztendlich ein wenig niedriger. Zudem musst du zum Saunieren das Haus nicht verlassen, was vor allem für Nackt-Saunierer ein wichtiges Argument ist. Auch bei strömendem Regen hat die Sauna im Keller ihre Vorteile.

4. Einen Bausatz für den Saunabau nutzen

Es gibt viele Bausätze für Saunen. Gerade für die Varianten im Keller kannst du schon fertige Saunakabinen kaufen, die nur noch an die Stromversorgung angeschlossen werden müssen. Manche Menschen bevorzugen es jedoch, die Sauna selbst anzubauen, um sie an ihren vorhandenen Platz und an Präferenzen wie die Saunagrösse und Saunaart anzupassen.

Bei einem Saunabausatz handelt es sich fast immer um Infrarot-Modelle. Wenn du dir jedoch eine Sauna selber bauen möchtest, die mit Wasserdampf oder einem Holzofen funktioniert, solltest du von einem Bausatz absehen. Lasse dich stattdessen von einem Experten unterstützen, um Sicherheit in der Sauna zu garantieren.

5. Die Vor- und Nachteile einer Saunakabine kennen

Die Saunakabine eignet sich dann, wenn du möglichst schnell deine eigene Sauna nutzen möchtest. Meist sind die fertigen Kabinen für den Heimbedarf etwas kleiner. Sie empfehlen sich für ein bis zwei Personen.

Achte beim Kauf der Sauna oder der Saunakabine auch darauf, welcher Saunaofen eingebaut ist. Schon zu Beginn der Planung ist dies eine sehr wichtige Frage. Denn schliesslich ist der Ofen massgeblich für die Wärmeentwicklung zuständig und ist somit der wichtigste Bestandteil in deiner Sauna. Sowohl technische Konzepte als auch die Steuerung und Inbetriebnahme des Ofens sollten einfach und zugleich effektiv sein.

Meistens hast du die Wahl zwischen diesen Befeuerungsarten:

  • Holzsaunaofen
  • Kombi-Öfen für traditionelles Saunieren und Dampfbäder
  • Elektrosaunaofen
  • Gassaunaofen

6. Was bei der Planung zu beachten ist

Neben der Wahl des Ofens solltest du beim Saunabau auch rechtzeitig überlegen, wie viele Menschen in der Wärmekabine Platz nehmen sollen. Pro Person kannst du hier mit einem Platzbedarf von 1,5 Quadratmetern rechnen. Auch der Standort der Sauna ist eine wichtige Überlegung. Gegebenenfalls möchtest du sie später erweitern oder einen Whirlpool oder eine Dusche danebenstellen, um noch mehr Wellness zu ermöglichen.

Achte darüber hinaus auf das Holz der Saunasitze. Es sollte langlebig, splitterfrei und optisch ansprechend sein. Zudem muss es gut mit Schweiss und Hitze umgehen können. Online findest du zahlreiche Bewertungen und Empfehlungen zu verschiedenen Holzsorten für die Heimsauna.

Tipp: Informiere dich auch darüber, ob eine Baugenehmigung für die Sauna in deinem Kanton nötig ist.

7. Sauna mit Hilfe selber bauen

Der Selbstbau zuhause funktioniert zwar mit einem Bausatz gut, ist aber in allen anderen Fällen eine Herausforderung. Zudem besteht ein Sicherheitsrisiko. Daher ist es besser, wenn du dir beim Saunabau schon von der ersten Planung an von einem Experten Hilfe holst. Ein Handwerker schätzt den Umfang der Arbeiten korrekt ein und gibt dir als Heimwerker wichtige Hinweise zum korrekten Vorgehen. So kannst du deine Sauna noch mehr geniessen.

Der Wellnessvergleich für die Schweiz. Finde die besten Wellness-Anbieter in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Sauna bei Erkältung: In welchen Fällen ein Schwitzbad helfen kann und wann es tabu ist

Wenn es um das Thema Sauna bei Erkältung geht, scheiden sich die Geister. Grundsätzlich gilt: Ein Besuch in der Sauna kann die Gesundheit positiv beeinflussen, das allgemeine Wohlbefinden verbessern und die Abwehrkräfte stärken. Auch bei leichten Erkältungen ist ein Saunagang möglich, sofern dabei einige Hinweise beachtet werden. Wann du deinem Körper bedenkenlos ein Schwitzbad gönnen kannst und in welchen Fällen du auf die Sauna besser verzichten solltest, erfährst du hier.

Okkaido – So regeneriert sich die Haut mithilfe des Dampfbads

Schon früh erkannte man die heilende Wirkung des Toten Meeres. Doch eine Reise zu diesem Salzsee ist kostspielig und mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden. Dabei lässt sich die Heilkraft des Toten Meeres auch in deiner Nähe nutzen. Okkaido macht es möglich! Mithilfe dieser Licht-Wasser-Therapie versprechen Heilpraktiker und Ärzte eine Wohlfühlbehandlung in der gewohnten Umgebung des Patienten. Wissenschaftlich belegt, gilt Okkaido als ideale Behandlung bestimmter Krankheiten. Welche wohltuende Wirkung wird Okkaido zugesprochen? Das erläutern wir dir hier.

Thermalquellen: Die wohltuende Auszeit vom Alltag

Manchmal reicht schon der Gedanke an Thermalquellen aus, um dir ein Gefühl der Entspannung zu verleihen. Überall in der Welt speisen Thermalquellen Schwimmbäder aller Art. Sie sind oft der Mittelpunkt von Freizeiteinrichtungen und beliebte Ausflugsziele. Manche Orte verdanken sogar ihre ganze Existenz dem Bestehen von Thermalquellen. Die meisten Menschen geniessen die Temperaturen des Thermalwassers für Wellness und Entspannung, doch Thermalquellen können darüber hinaus noch weitere Funktionen erfüllen. So werden sie zum Beispiel an manchen Orten als Energiequelle genutzt und an vielen anderen als Heilbad, das körperliche Beschwerden lindern kann.

Panchakarma Kur – die ayurvedische Reinigung von Körper und Geist

Beschwerden und Krankheiten entstehen meistens nicht einfach so, sondern sind die Folge bestimmter Vorgänge in einem Körper, der gestört oder überreizt wird. Im Ayurveda werden Organfunktionen, Stimmung und Gesundheit durch die Lebensenergie bestimmt, deren Fluss durch Blockaden gestört werde und Beschwerden verursache. Daher gibt es daher spezielle ayurvedische Kuren, die eine Harmonisierung ermöglichen und gleichzeitig Geist und Körper reinigen. Zu diesen gehört die Panchakarma Kur.

Sauerstofftherapie – bei Gesundheit und Krankheit gleichermassen hilfreich

Sauerstoff ist für die Atmung und den Blutkreislauf notwendig. Auch ihm gewinnt der Körper seine Energie. Bei jedem Atemzug aus der Luft wird Sauerstoff aufgenommen und über das Blut transportiert. Ist die Sauerstoffzufuhr unterbrochen, kommt es zu Problemen, die sich vielseitig auswirken. Atemwegs- und Lungenerkrankungen benötigen oft eine Therapie, bei der eine zusätzliche Sauerstoffaufnahme notwendig ist. Die Sauerstofftherapie kommt aber auch bei anderen Beschwerden zum Einsatz und hilft auch schlicht dabei, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit zu steigern.

Moorbäder: Einfach entspannen im warmen Torfbad

Moorbäder sind schon lange bekannt. Die Menschen nutzen das traditionelle Schlammbad bereits seit langer Zeit und schreiben ihm verschiedene Wirkungen zu. Dabei erlebten die entspannenden Mooranwendungen immer wieder Hochphasen – zum Beispiel zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Durch das zunehmende Interesse an sanften Methoden, die das Wohlbefinden verbessern, rücken die Moorbäder und -packungen heute wieder zunehmend in das Bewusstsein der Allgemeinheit.