Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Wellness-Anbieter in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Okkaido – So regeneriert sich die Haut mithilfe des Dampfbads

Okkaido – So regeneriert sich die Haut mithilfe des Dampfbads

Schon früh erkannte man die heilende Wirkung des Toten Meeres. Doch eine Reise zu diesem Salzsee ist kostspielig und mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden. Dabei lässt sich die Heilkraft des Toten Meeres auch in deiner Nähe nutzen. Okkaido macht es möglich! Mithilfe dieser Licht-Wasser-Therapie versprechen Heilpraktiker und Ärzte eine Wohlfühlbehandlung in der gewohnten Umgebung des Patienten. Wissenschaftlich belegt, gilt Okkaido als ideale Behandlung bestimmter Krankheiten. Welche wohltuende Wirkung wird Okkaido zugesprochen? Das erläutern wir dir hier.

Wozu eignet sich die Lichttherapie Okkaido?

Die Lichttherapie beugt verschiedenen Krankheiten vor. Sie strafft die Haut und wirkt durchblutungsfördernd. Das kommt vor allem Menschen zugute, die mit Venenleiden zu kämpfen haben. Okkaido gilt als ideale Klimakur, die den Körper reinigt und die Herauslösung von Giftstoffen durch Schwitzen begünstigt. Die Allergologie betrachtet das Verfahren ebenfalls positiv. Daneben lassen sich mit Okkaido verschiedene Symptome ausgezeichnet behandeln – ganz ohne Kosmetik.

Wie geht die Balneophototherapie vonstatten?

Bei Okkaido handelt es sich um eine Behandlungsmethode mit einem Kohlensäure-Sauerstoff-Dampfbad. Zur besseren Entspannung findet diese Therapie in einer Einzelkabine und damit in einer abgeschotteten Umgebung statt. Die Vorteile des Toten Meeres holen sich Ärzte und Heilpraktiker damit praktisch direkt in ihre Behandlungsräume. Der Heileffekt stellt sich jedoch nicht ausschliesslich durch die Wirkung des Wassers ein. Am Toten Meer kannst du viel länger in der Sonne bleiben, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Diesen Effekt simulieren Ärzte mithilfe von UVB-Licht. Während du in der Wanne sitzt und das Salzwasser geniesst, wirkt wohltuendes Licht von oben auf dich ein. Bei einer alternativen Behandlungsmethode kommt das Licht erst später zum Einsatz.

Bei Okkaido unterscheiden die Ärzte zwischen zwei Behandlungsmöglichkeiten. Mit der synchronen Balneophototherapie befindest du dich in einer Wanne mit Salzwasser und wirst währenddessen synchron mit einer Höhensonne bestrahlt. Bis 2015 nannte man dieses Verfahren noch Okkaido Tomesa. Aus lizenzrechtlichen Gründen findet man diesen Begriff nur noch als Randnotiz in wissenschaftlichen Berichten und Artikeln. Etwas anders gehen Heilpraktiker und Ärzte bei der asynchronen Balneophototherapie vor. Hier badest du zuerst. Danach begibst du dich in einen separaten Raum und wirst mit Spezial-Höhensonne bestrahlt.

Beide Behandlungen sind in ihrer Wirkung wissenschaftlich überprüft. Bei der synchronen Phototherapie fand eine ausführliche Kontrolle eines jeden Patienten über Jahre hinweg statt. Für die Kontrolle der asynchronen Behandlungsmethode zeichnen praktizierende Ärzte verantwortlich. Diese erforschten die Wirkung dieser Methode in einem aufwändigen Verfahren. In ausgewählten Zentren stehen in der Regel beide Verfahrung zur Behandlung von Patienten zur Verfügung.

Welche Auswirkungen hat Okkaido auf die Haut?

Einen besonderen Effekt hat die Okkaido-Therapie auf deine Haut. Die synchrone Balneophototherapie überzeugt mit Abheilungsquoten bis zu 80 Prozent bei den behandelten Krankheiten. Damit beweist sie eine hohe Wirksamkeit bei zahlreichen Erkrankungen. Da sich durch die Ablösung der Schuppen die Durchlässigkeit des UV-Lichts erhöht, ist eine bessere Befeuchtung der Haut möglich. Zusätzlich wäscht die Behandlungsmethode entzündungsfördernde Stoffe aus den Zellen. Dadurch heilen sich die Zellen von selbst und sind zukünftigen Krankheiten gewachsen.

Welchen Sinn hat das Schwitzen bei der Badtherapie?

Bei der Anwendung der Okkaido-Therapie kommt es unweigerlich zum Schwitzen. Dieses erweitert die Gefässe und sorgt für eine gute Durchblutung. Darüber hinaus schwemmt dein Körper Giftstoffe aus, während die angenehme Salzmixtur in deine Zellen eindringt und ihre Wirkstoffe freisetzt. Schwitzen ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Durch die Befreiung der Poren kann die Therapie zusätzlich starker Schweissbildung im Alltag entgegenwirken.

Was sagt die Allergologie zu Okkaido?

Da für die Okkaido-Therapie keinerlei Zusatzstoffe zum Einsatz kommen, ist diese Therapie in der Regel auch für Allergiker geeignet. Die Allergologie sieht jedenfalls keine Gründe, um von Okkaido abzuraten. Falls du Zweifel haben solltest, kannst du jederzeit deinen Arzt oder Heilpraktiker fragen. Da Okkaido im Grunde nur das Treibenlassen am Toten Meer nachahmt, gilt die Behandlung als unbedenklich.

Welchen Krankheiten kann Okkaido vorbeugen?

Die Okkaido-Behandlungstherapie wird bei zahlreichen Krankheiten eingesetzt. Dazu gehören vor allem Hautkrankheiten. Zum Einsatz kommt Okkaido zum Beispiel bei Schuppenflechte (Psoriasis) sowie der gross- und kleinfleckigen Schuppenflechte Parapsoriasis. Zu den so behandelten Volkskrankheiten zählen zudem Venenleiden. Da Okkaido durchblutungsfördernd wirkt, kann die Therapie auch bei diesem Leiden für Linderung sorgen. Die folgenden Krankheiten lassen sich mit Okkaido therapieren:

  • Ichthyosis vulgaris (Fischhaut-Erkrankung)
  • Lichen ruber planus (Knötchenflechte)
  • Neurodermitis (Atopisches Ekzem)
  • Parapsoriasis (Kleinfleckige und grossfleckige Schuppenflechte)
  • Prurigo (genereller Juckreiz)
  • Psoriasis (Schuppenflechte)
  • Vitiligo (Weissfleckenkrankheit)

Welche Wirkstoffen kommen bei dem Verfahren zum Einsatz?

Das Tote Meer setzt sich aus einem sehr hohen Salzanteil zusammen. Der Salzsee besteht zu etwa 30 Prozent aus Salz. In deiner unmittelbaren Umgebung sind solche Salzwerte selten anzutreffen. Bei der Okkaido-Therapie kommt eine Salzmixtur zum Einsatz, die etwa der Zusammensetzung des Toten Meeres entspricht. Medizinische Solebäder verfügen über einen Salzgehalt von bis zu 30 Prozent. Im Vergleich dazu hat die Nordsee beispielsweise nur einen geringen Salzgehalt von zwei bis drei Prozent. Die Kombination aus Wärme, Salz und der Bestrahlung mit UVB-Licht simuliert die Begebenheiten am Toten Meer.

Der Wellnessvergleich für die Schweiz. Finde die besten Wellness-Anbieter in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Türkisches Bad: Entspannung für Körper und Geist

Das türkische Bad ist ein Dampfbad, bei dem es eine spezielle Badezeremonie gibt und das traditionell auch als Hamam bezeichnet wird. Solche orientalischen Dampfbäder sind mittlerweile auf der ganzen Welt beliebt und verbreitet. Auch in der Schweiz gibt es türkische Bäder, die als Ort der Ruhe und Entspannung geschätzt werden. Was ein türkisches Bad genau ist, wie die Behandlung abläuft und weitere Fragen zu dem Thema haben wir in diesem Artikel beantwortet.

Eissauna: Vorteile für Wellness, Schönheit und Gesundheit

Die Eissauna ist wie die Kältekammer ein Verfahren der Kryotherapie. Beide dienen dazu, einen therapeutischen Effekt zu erzielen. Die Vorsilbe „Kryo“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie kalt. Allen Therapieverfahren gemeinsam ist also, dass sie mit Kälte arbeiten. Doch nicht nur in der Medizin kommt die Eissauna zum Einsatz. Auch wenn du abnehmen möchtest, kann diese Kältetherapie von Vorteil sein. In erster Linie aber wird das Verfahren angewandt, um Schmerzen zu mildern.

Dampfsauna: Wellness für Zuhause

In der klassischen finnischen Sauna werden Temperaturen von teilweise bis zu 100 Grad Celsius erreicht. Für den einen oder anderen mag das eine Erholung sein. Hast du aber einen empfindlichen Kreislauf, ist die Dampfsauna besser geeignet. Sie ist deutlich milder, hält für deinen Körper aber ebenso viele positive Effekte bereit wie die finnische Sauna. Das Beste an der Dampfsauna: Eine entsprechende Kabine ist auch für den Hausgebrauch erhältlich, sodass du sie in deinen Garten, den Keller oder den Wellnessbereich stellen kannst.

Body Wrapping: Der effektive Weg zu einer straffen Körpersilhouette

Du möchtest deinen Körper straffen und Cellulite effektiv behandeln? Dann könnte das Body Wrapping eine effektive Methode sein. Die Wickeltechnik wird mittlerweile in immer mehr Beautyzentren angeboten und erfreut sich einer steigenden Beliebtheit. Ursprünglich stammt diese Form der Behandlung aus der Ödemtherapie und kann wörtlich einfach mit „den Körper einwickeln“ übersetzt werden. Besonders die Problemzonen wie Beine, Gesäss und Bauch werden bei der Behandlung mit Folie umwickelt. Durch die so eintretende Wärmewirkung soll der Körper zu schwitzen anfangen und Fettpolster nachhaltig abgebaut werden.

Rhassoul: Wissenswertes über die Mineralerde mit reinigender Wirkung

Rhassoul ist ein absoluter Wellness Trend, der sich sowohl zur Körperpflege als auch für deine Haare eignet. Es handelt sich um eine aus Nordafrika stammende Tonerde, die reich an Mineralien ist. Suchst du ein reines Bioprodukt zur Pflege, bist du mit der Mineralerde gut beraten. Sie enthält keinerlei synthetisch zugesetzte Inhaltsstoffe und ist daher sehr gut verträglich. Die Wirkung der Wascherde ist darüber hinaus überragend und vor allem bei zu Unreinheiten neigender Haut zu sehen.

Moorbäder: Einfach entspannen im warmen Torfbad

Moorbäder sind schon lange bekannt. Die Menschen nutzen das traditionelle Schlammbad bereits seit langer Zeit und schreiben ihm verschiedene Wirkungen zu. Dabei erlebten die entspannenden Mooranwendungen immer wieder Hochphasen – zum Beispiel zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Durch das zunehmende Interesse an sanften Methoden, die das Wohlbefinden verbessern, rücken die Moorbäder und -packungen heute wieder zunehmend in das Bewusstsein der Allgemeinheit.